Alnatura Brühpulver

Hallo!

Ich habe euch doch erzählt, dass ich mir von Alnatura die Gemüsebrühe gekauft habe.

Heute habe ich sie zum ersten Mal probiert und mir ist sie zu salzig! Das finde ich sehr schade, weil ich die Zutaten und die Konsistenz super finde.

Ich werde sie wohl nicht mehr kaufen, weil sie mir eine einfache Pfannkuchensuppe versalzen hat 🙁

20130304_160706[1]


Kräuterwanderung Teil III

Halli, Hallo!

heute der versprochene zweite Teil meiner Wanderung.

Als wir fertig gewandert sind, haben wir unsere Ausbeute erst einmal sortiert und über den Tisch verteilt.

IMG_0310

Dann haben wir alle Kräuter erst einmal gewaschen und trockengetupft…

IMG_0314

 

 

 

 

 

IMG_0313

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.. und dann klein geschnitten.

 

IMG_0319

IMG_0320

 

 

 

 

 

 

IMG_0318

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einen Teil der Kräuter haben wir für die Kräuterbutter und den Quark gebraucht -> Sauerklee, Sauerampfer, Löwenzahnblätter, Gundermann, Knoblauchrauke, Schaumkraut, Giersch

Diese Kräuter werden einfach unter die Butter oder den Quark gehoben. Eigentlich ganz einfach!

 

IMG_0326

IMG_0325

 

 

 

 

 

 

 

 

IMG_0328

 

 

 

 

 

 

 

 

Dann haben wir noch eine Limo bekommen, die aber unsere Kursleiterin schon am Tag davor aufgesetzt hatte, damit sie gut durchziehen kann. Dafür braucht man nur: Apfelsaft, Gierschblätter, Mädesüßblätter (haben wir leider nicht gefunden) und Gundermann.

Das kommt alles zusammen in einen großen Behälter (muss nicht geschnitten werden) und muss über Nacht ziehen. Dann ist sie fertig unsere Kräuterlimo.

(sie ist auf diesem Bild in den Karaffen bereits zu sehen) Wir haben am Ende noch lecker Brotzeit gemacht 🙂

 

Aber das war ja noch nicht alles!

Das nächste, das wir hergestellt haben war eine Tinktur aus Spitzwegerich. Dazu benötigt man Spitzwegerich, den man klein schneidet und Alkohol (wir hatten Korn + Ethanol aus der Apotheke -> ich nehme meistens Vodka oder Doppelkorn). Den Spitzwegerich gibt man in eine Flasche (die Größe ist egal) und gibt den Alkohol darauf (man füllt die Flaschen ca. 1/2 -2/3 mit den Kräutern). Das ganze muss dan noch ca. 3 Wochen ziehen und fertig ist sie.

Spitzwegerich ist gut bei Wunden => aber Achtung! Der Alkohol brennt. Aber man kann sie auch bei Husten verwenden.
Tinkturen sind nichts für Kinder, da sie Alkohol enthalten.

IMG_0322

IMG_0323

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Desweiteren haben wir noch einen Essig angesetzt. Hier durften wir wählen und ich habe mich für einen Bärlauchessig entschieden, da ich den würzigen und nach knoblauch duftenden Bärlauch sehr gerne mag.

Auch hier haben wir die Blätter klein geschnitten und in Flaschen gegeben. Dann kommt oben einfach Branntweinessig darauf. Das Verfahren ist so ähnlich wie bei der Tinktur. Je nach Kraut muss de Essig auch unterschiedlich ziehen (bei intensiveren Kräutern dauerts nicht so lange – durch probieren oder riechen bekommt man es aber raus)

IMG_0321

IMG_0324

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Als letztes haben wir noch ein Kräutersalz angesetzt. Ich habe mich für ein Giersch und Gundermann – Salz entschieden. Auch hier werden wieder die Kräuter klein geschnitten. Jetzt fängt man mit Salz an und „stapelt“ die verschiedenen Schichten (Salz, Kräuter, Salz, Kräuter usw.) und schließt mit Salz ab. Das ganze muss dann auch ziehen und wird lecker intensiv.

IMG_0327

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alle Zutaten die wir gebraucht haben, habe ich mal für euch Fotografiert.

IMG_0315

IMG_0316

IMG_0317

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So das war unser Tagespensum. Es hat mir total viel Spaß gemacht.

Solltet ihr noch Fragen zur Zubereitung haben, bitte einfach einen Kommentar hinterlassen oder eine Email schreiben 🙂

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das ganze hat im Freilichtmuseum Glentleiten stattgefunden (ist über Google auch im Internet zu finden 😉 ) Es hat ca. 4,5 Stunden gedauert mit allem drum und dran und hat den Eintritt von 7 Euro für den Erwachsenen oder 4 Euro den Studenten/ Schüler + 30 Euro für die Führung und pro Gläschen 1,50 Euro gekostet.

Wir haben einiges an Info Broschüren bekommen und auch ein Handout.


Gartenarbeit

Hallo ihr lieben!

gestern habe ich mich ein wenig an Gartenarbeit gemacht und schon einmal die Karotten und die Ringelblumen ausgesät. Barfuß und mit den Händen tief in der Erde. Es gibt nichts schöneres. A
Aber das ist nur ein Vorteil meines Gartens. Im Moment wachsen einige Wildkräuter dort, wie Giersch, Löwenzahn, Wiesenschaumkraut, Veilchen und Gänseblümchen. Ich gehe sie täglich pflücken und mache mir daraus unter anderem auch Smoothies. Das schmeckt lecker und gibt einen richtigen Kick in der Früh!

Ich muss euch sagen, ich genieße den Frühlingsanfang sehr. Ich liebe die warme Sonne auf meiner Haut und das beste ist: die Barfuß- Saison geht wieder los!

Wie geht es euch? Mögt ihr den Frühling oder findet ihr andere Jahreszeiten besser?

Nichts desto trotz wünsche ich euch allen einen schönen Frühlingsanfang!


Zwischenerfahrung meiner 30 Tage Ernährungsumstellung

Hallo!

Ich möchte euch natürlich weiterhin auf dem Laufenden halten, was aus meiner natürlichen Ernährung geworden ist.

Leider habe ich in der letzten Woche einige Überstunden machen müssen und war auch dementsprechend kaputt am Abend. Es war also meist nur schnelle Küche. Nichts desto trotz habe ich 2 Mahlzeiten (meist Morgens und Mittags) täglich nur Obst und Gemüse gegessen und das ganze meist roh. Leider habe ich mehr Zwischenmahlzeiten gegessen als nötig gewesen wären, aber das kenn ich schon von mir. Wenn es stressig wird, habe ich immernoch die Angewohnheit immer Essen zu müssen. Das ist das nächste auf meiner Liste, das ich mir abgewöhnen möchte 🙂 Also wie ihr seht, war mit Gewichtsabnahme leider gar nichts diese Woche. Allerdings habe ich wirklich viel Energie gehabt und ohne die beiden Obst- und Gemüsemahlzeiten hätte ich die Woche so nicht geschafft.

Auch meine Haut ist weiterhin besser als noch vor einigen Wochen! Und ich habe mich seit ich das Projekt angefangen habe nicht einmal krank gefühlt. Das ist wirklich etwas, dass mir diese Ernährungsform ans Herz wachsen lässt. Trotzdem bin ich noch immer der Meinung, dass für mich im Moment 2 rohe Obst- und Gemüsemahlzeiten ausreichen und ich Abends (zumindest in der kälteren Zeit) noch etwas warmes im Bauch möchte. Ich kombiniere aber das Abendessen oft schon mit einem Salat um den Rohkostanteil in meiner Ernährung noch etwas zu erhöhen.

Also alles in Allem bin ich immernoch zufrieden und eigentlich top fit! Ich fühl mich im Moment wirklich wohl 🙂


Rezension für den Waschbär Umweltversand

Hallo ihr Lieben,

ich wollte euch doch noch erzählen wie der Waschbär Umweltversand so war und welche Qualität die Produkte hatten.

Ich habe mir eine Leinenhose gekauft und habe sie wieder zurück geschickt. Sie war mir zu teuer für das was sie geleistet haben. Sie waren schwarz und hatten einen Gummizug oben. Davon bin ich generell kein Fan und ich fand fast 90 Euro für so eine Hose dann doch zu teuer. Auch wenn der Laden sehr auf Nachhaltigkeit und Qualität achtet.

Ebenso habe ich mir ein Paketklebeband gekauft, das aus Papier besteht und bin mit diesem wirklich sehr zufrieden. Ich habe auch schon Pakete damit versiegelt und verschickt.

Das Gazeband duftet sehr stark nach Lavendel und bereitet mir manchmal Kopfschmerzen. Auch Flüssigkeiten nimmt es nicht auf. Wenn man wirklich blutet muss man noch irgendetwas, das Flüssigkeit aufnimmt darunter legen. Gut finde ich, dass es ohne Kleber auskommt und super gut auf sich selbst hält. Also kann man es auch nur an Fingern und Zehen verwenden, wo man es eben einmal herumwickeln kann und es auf sich selbst liegt.

Von den Stofftaschentüchern bin ich wirklich begeistert! Ich benutze gar keine anderen mehr (nachdem ich mich mit Recycling Taschentüchern eingedeckt habe 🙁 ) Sie sind soweit saugstark, das allem im Tuch bleibt, was eben drin bleiben soll und sie sind superleicht zu waschen. Sie bestehen aus 100 % aus Baumwolle und sind ebenso wirklich robust.

Das Solarladegerät konnte ich bis jetzt noch nicht wirklich testen, da nie wirklich Sonne geschienen hat in den letzten Tagen, aber es kam mit fast vollem Akku und ich habe damit schon einmal meinen MP3 – Player geladen und einmal mein Handy. Nun warte ich eben auf mehr Sonne um das Ding noch etwas öfter in Betrieb nehmen zu können.

Mein Allgemeines Fazit:

Ich habe den neuen Katalog bekommen und es gibt noch einige Dinge, die ich dort ausprobieren möchte. Aber ich werde damit noch etwas warten, da mein Budget leider etwas strapaziert wurde und nun ein wenig sparen angesagt ist.


Zwischenerfahrung meiner 30 Tage Ernährungsumstellung

Hallo ihr Lieben,

diese Woche war mal wieder übervoll mit Terminen und das egal ob zuhause oder in der Arbeit. Also hab ich meist das gegessen, was da war und das war meist nicht das, was ich essen sollte oder wollte. Und so sah auch meine Woche aus. Ich war nicht so fit wie letzte Woche, habe mich so durch sie hindurch geschleift und hab gehofft sie geht bald vorbei.

Ich bin zwar von Montag bis Freitag mit dem Fahrrad in die Arbeit gefahren, konnte mich aber sonst zu nix aufraffen. Ich habe auch ein wenig zugenommen, allerdings is das nicht der Rede wert.

Die Erkenntnisse dieser Woche:
-Mir schmeckt keine Schokolade mehr
-Mit fast normaler Ernährung gehts mir nicht gut
-Ich finde den Gedanken an eine rohköstliche Ernährung immernoch spannend

Ansonsten war die Woche eine wenig ergiebige 🙁


Aufräum- Aktion

Hallo,

heute war in meinem Ort ein allgemeines und alljährliches Aufräumen angesagt. Wir haben uns getroffen und sind mit Müllsäcken losgezogen um den Müll, den die Menschen wegwerfen einzusammeln. Das ganze wird von der Gemeinde gesponsort und wir haben sogar auf Gemeindekosten eine Brotzeit hinterher bekommen. 🙂

Ich habe diese Aktion heute gerne unterstützt, da ich damit auch ein Zeichen gesetzt habe. Viele Autos sind an mir vorbeigefahren, als ich mit Gummistiefeln, Handschuhen und Müllsack bewaffnet die Straße entlang ging. Es sah danach auch super aus. Die Natur war einfach wieder sich selbst überlassen!

Ich muss ehrlich sagen, dass ich die Menschen nicht verstehe, die ihren Müll einfach so auf die Straße werfen und dort liegen lassen. Es sieht nicht schön aus und schadet indirekt eben auch uns Menschen, da wir alles aus der Natur irgendwie wieder zu uns nehmen. Eigentlich müssten wir Menschen darauf bedacht sein, die Natur sauber zu hinterlassen.

Ich hoffe, dass es einige Leser gibt, die sich darüber auch einige Gedanken machen und vielleicht auch anders handeln. 🙂


Umfrageergebnisse

Hallo ihr Lieben,

ihr hattet jetzt eine Woche die Chance zu voten, was ihr denn in meinem Blog öfter lesen wollt, oder was ihr denn einfach nur gerne lest.

Heute kommt die Auflösung und ich möchte auch in den Bereichen, die euch am besten gefallen auch noch ein wenig mehr Beiträge schreiben 🙂

Also das Ergebnis:

Ihr lest am liebsten:
1. Aus Alt mach Neu!
2. Rezepte
3. Errungenschaften

Vielen Dank fürs voten!

Ihr dürft natürlich auch weiterhin abstimmen 😉